Es ist ein häufiges Bild im öffentlichen Raum: ein junger Baum mit zwei Pfählen daneben, meistens mit einem Baumband befestigt, und ein Kunststoffrand um den Stammfuß. Fragst du dich, wofür dieser Rand eigentlich genau da ist? Dann haben wir die Antwort für dich!
Der Gießrand
Der Rand um den Stammfuß von Bäumen, auch „Gießrand“ genannt, sorgt dafür, dass junge Bäume Wasser direkt an der Wurzel aufnehmen können. In bebauten Umgebungen führt trockener Boden oft zu Wachstumsproblemen bei jungen Bäumen. Um sicherzustellen, dass sie anwachsen und neue Wurzeln bilden – bevor sie austrocknen – werden Gießränder eingesetzt. Gießränder sorgen für eine konzentrierte Wasserversorgung direkt in die Wurzelzone. Mit anderen Worten: Sie verhindern, dass junge Bäume Trockenstress bekommen und stellen sicher, dass sie genug Wasser haben, um zu wachsen.

Gießränder auf „Onderwijsboulevard“ in ’s-Hertogenbosch (Die Niederlande)
Das Anbringen eines Gießrandes
Ein Gießrand funktioniert optimal, wenn sein Durchmesser genauso groß ist wie der Wurzelballen des jungen Baums. Gießränder werden auf Rolle geliefert, sodass die Person vor Ort die richtige Länge des Gießrandes einfach abschneiden kann. Danach wird der Gießrand um den Wurzelballen eingegraben. Mehr Erklärung darüber, welche Länge des Gießrandes zu welcher Wurzelballengröße passt, findest du in diesem Blogartikel.
Es ist wichtig, dass ein Gießrand korrekt angebracht wird, um zu verhindern, dass das Wasser wegläuft. Daher sollte ein Gießrand immer 20 Zentimeter über den Boden hinausragen und 10 Zentimeter in den Boden eingelassen sein. Die Form des Gießrandes ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Folge mit dem Gießrand den Konturen des Wurzelballens. Wenn der Gießrand oval um den Baum platziert wird, wird das Wasser nicht gleichmäßig über den Wurzelballen verteilt. Platziere einen Gießrand daher immer kreisförmig um den Baum. Der Gießrand wird normalerweise an der Überlappung auf der Innenseite der Baumstangen festgeschraubt.

Ein mit Wasser gefüllter Gießrand
Das Material eines Gießrandes
Meistens besteht ein Gießrand aus recyceltem Kunststoff. Es gibt sowohl HDPE- als auch LDPE-Gießränder. HDPE, oder „High-Density Polyethylene“, ist ein harter und weniger biegsamer Kunststoff. LDPE, oder „Low-Density Polyethylene“, ist ein weicherer und flexibler Kunststoff. Gießränder können nahezu endlos recycelt werden. Wenn der Gießrand recycelt wird, wird er mit einer kleinen Menge Kunststoffgranulat (gepresste Plastikkörner) gemischt, das etwas weniger häufig recycelt wurde. Auf diese Weise bleibt es möglich, den Gießrand immer wieder zu recyceln.

Zerkleinertes Plastikabfall zur Wiederverwertung in Gießränder

Die Produktion von Gießrändern
Entfernen eines Gießrandes
Bei einem neu gepflanzten Baum muss verhindert werden, dass der Wurzelballen austrocknet. Oft beginnt das Wässern, wenn der Saftstrom im frühen Frühjahr (März/April) in Gang kommt. Die Bewässerung mit einem Gießrand kann gestoppt werden, sobald der Baum im Herbst beginnt, seine Blätter zu verlieren. Der Wasserbedarf hängt natürlich von den Wetterbedingungen in der Wachstumsperiode ab. Nach 2 bis 3 Wachstumsperioden haben Gießränder ihre wichtigste Aufgabe erfüllt: Sie haben dem jungen Baum einen guten Start ermöglicht, um zu einem ausgewachsenen, funktionalen Baum heranzuwachsen. Das Wurzelsystem des jungen Baums hat sich genug entwickelt, um seinen eigenen Wasserbedarf zu decken. Sobald dieser Punkt erreicht ist, kann der Gießrand entfernt werden.
Gießrand-Abholservice
Wenn der Gießrand seine Aufgabe erfüllt hat, kann er bei Plastikabfällen abgegeben oder für neue Pflanzungen wiederverwendet werden. Wenn sie bei Plastikabfällen abgegeben werden, landen gebrauchte Gießränder in der Praxis leider oft im Restmüll und werden verbrannt. Dies ist eine enorme Verschwendung, da die gebrauchten Gießränder noch hervorragend als Rohstoff für ein neues Produkt verarbeitet werden können. Um dieser Verschwendung entgegenzuwirken, bietet GreenMax unseren Kunden aus den Niederlanden die nachhaltige und einzigartige Möglichkeit, gebrauchte Gießränder kostenlos von unseren eigenen Transporteuren abholen zu lassen. Die gebrauchten Gießränder werden zu einem neuen Produkt recycelt. Auf diese Weise haben wir von Anfang bis Ende Einblick in den Recyclingprozess und schließen den Kreislauf. Neben der Tatsache, dass der Kunde keine Entsorgungskosten zahlen muss und vollständig entlastet wird, wenn die gebrauchten Gießränder von uns abgeholt werden, kommen sie auch an den richtigen Ort, wo sie tatsächlich recycelt werden. So können wir gemeinsam Verschwendung bekämpfen.

Abgeholte Gießränder, bereit zur erneuten Wiederverwertung