Wurzelsperre und Wurzelführung
Wurzelsperre und Wurzelführung sorgen dafür, dass Baumwurzeln während des Wachstums in die richtige Richtung gelenkt werden. Entlang von Straßen oder Radwegen werden Wurzelsperren eingebaut, um Wurzeldruck zu vermeiden. Durch den Einsatz von Wurzelsperren und Wurzelführung in der Infrastruktur gibt es keine Schäden durch aufdrückende Wurzeln . Je nach Art der Anwendung gilt es, die richtige Systemwahl gegen Wurzelbelästigung zu treffen: Wurzelführung oder Wurzelsperre?
Wurzelführung
Der von GreenMax entwickelte TRG (Tree Root Guide) wird sowohl bei Neupflanzungen als auch nach dem Wurzelschnitt (Sanierung) eingesetzt, um Wurzelbelästigungen im bebauten Umfeld zu vermeiden. Darüber hinaus sorgt das System dafür, dass die Schönheit und der Wert alter Bäume erhalten bleiben. Auch die Reparatur- und Haftungskosten beschädigter Fahrbahnoberflächen und die Stolpergefahr werden minimiert.
Junge Baumwurzeln wachsen in horizontaler Richtung und treffen auf die speziell profilierte Trennwand. Die Führungsrippen lenken die Wurzeln senkrecht nach unten. Unten angekommen können die Wurzeln horizontal weiterwachsen, sodass sich der Baum gut im Boden verankert und die Fahrbahn nicht beschädigt wird. Außerdem kann der Baum so Wasser und Nährstoffe besser aufnehmen. Ohne die Führungsrippen würden die Wurzeln weiter an der Wand zirkulieren, wodurch der Baum ersticken würde (Blumentopfeffekt) und keine Standfestigkeit mehr hätte. Als Richtlinie gilt, dass die Wurzelführung in einem Abstand von weniger als 2 m¹ vom Baum verwendet wird. Dies hängt jedoch vom Stammdurchmesser des ausgewachsenen Baumes ab.
Wurzelsperre
Wurzelsperre dient zur Schaffung einer wurzelfreien Zone, um beispielsweise unterirdische Versorgungsanlagen vor Wurzelwachstum zu schützen. Wurzelsperren können nur eingesetzt werden, wenn der zur Verfügung stehende Platz zum Durchwurzeln ausreicht. Als Faustregel gilt, dass der Abstand zwischen Wurzelschutzwand und Baum mindestens 2 m¹ betragen sollte. Wurzelsperren können auch maschinell in der Infrastruktur angebracht werden. Diese Methode ist äußerst effizient und zeitsparend. GreenMax arbeitet mit einem Partner zusammen, der sich um die mechanische Installation kümmert.
Produktinformation
Alle Informationen zu unseren Produkten zur Wurzelführung und zum Wurzelschutz finden Sie in unserer Broschüre. Dies enthält auch ein praktisches Diagramm für die Wahl zwischen Wurzelbarrieren /-sperren oder Wurzelführungen.
Sie haben Fragen oder interessieren sich für unsere Produkte? Bitte kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
BROSCHÜRE ANSEHENProduktvarianten zu Wurzelschutz und Wurzelführung
