Ein Verpressanker wird in ein vorgebohrtes Loch eingesetzt und mit zementgebundenem Mörtel (Grout) verpresst. Dies ergibt zwar eine stabile Verankerung, jedoch ist die Verwendung von Grout weniger nachhaltig. Erdanker hingegen werden mechanisch in den Boden eingebracht und klappen beim Spannen auf, wodurch sie sich im Erdreich verankern – ganz ohne Grout. Dadurch sind sie nicht nur schneller und einfacher zu installieren, sondern auch sofort belastbar. Dank ihrer mechanischen Verankerung sind Erdanker zudem langlebiger und zuverlässiger für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie stellen somit eine intelligente und zukunftssichere Lösung für stabile und dauerhafte Befestigungen dar.