GreenMax von 1995 bis 2025

1995

Die Gründung von GreenMax als Jemarel BV

Im Jahr 1995 gründete Sjef Peeraer eine neue BV: Jemarel BV, die unter dem Namen Deeproot Europe firmierte. Sjef übernahm die Vertriebsaktivitäten von Pius Floris, einschließlich der Vertriebspartnerschaft für Deeproot-Wurzelführungssysteme in Europa. Pius konzentrierte sich auf sein Baumdienstleistungsunternehmen, blieb jedoch als Botschafter, Berater und Mentor eine bedeutende Persönlichkeit für uns und die grüne Branche.

1995

Es begann alles mit Wurzelführung und -sperre

Es gab viele Probleme mit Baumwurzeln in der Infrastruktur, aber noch keine geeignete Lösung. GreenMax, damals Deeproot Europe, bot die Lösung durch Wurzelführung und Wurzelsperren. Darüber hinaus hatten wir einige Lösungen zum Stammschutz und zur Baumverankerung.

2002

GreenMax expandiert ins Ausland

Eric van Oss übernahm Jemarel BV. Bald wurde der erste Mitarbeiter eingestellt, gefolgt von einem kleinen Team, das sich international in die Benelux-Länder, nach Deutschland, Frankreich und ein Jahr später auch in das Vereinigte Königreich ausdehnte.

2006

Lösungen für die komplette Pflanzgrube

Wir beschlossen, nicht länger nur ein selektives Produktportfolio aus Wurzelführung und -sperre, Stammschutz und Baumverankerung anzubieten, sondern komplette Lösungen für die Gestaltung der gesamten Pflanzgrube.

2006

Der erste Umzug von GreenMax

GreenMax wuchs, und so zogen wir 2006 in ein Gebäude in Heeswijk-Dinther um, in dem wir über größere Büroräume und ein Lager verfügten.

2007

Deeproot Europe wird GreenMax

Der Handelsname Deeproot Europe wurde 2007 in GreenMax geändert. Olaf Sleutjes, der damals unsere Werbung machte, hatte die Idee für den neuen Namen: GreenMax. Das war es! Der Name klang sofort gut und war in ganz Europa leicht zu merken. Und der Name sagt alles: maximal grün!

2007

Vom Virgin- zum Recyclingmaterial

Virgin-Material war in der Branche der Standard. 2007 stellten wir unsere Produkte auf Recyclingmaterial um – angetrieben durch eine persönliche Mission von Eric. Warum neues Material verwenden, wenn weltweit so viel Abfall vorhanden ist, der perfekt in Produkte umgewandelt werden kann, die das Baumwachstum unterstützen?

2010

Erstes großes Pflanzgrubenprojekt

2008 führten wir ein Pilotprojekt in Amersfoort mit einer Pflanzgrubenkonstruktion durch. Es war sofort ein Erfolg, denn der Baum, der in unserem System in der Pflasterung stand, wuchs besser als die frei stehenden Bäume am Wasser! 2010 entstand daraus ein großes Pflanzgrubenprojekt entlang des Kanaal Noord in Apeldoorn – auch dank der Hilfe von Anton Dekker und Lex Kipperman, zwei Beamten, die laut Eric als die Wegbereiter der Pflanzgrubenkonstruktionen in den Niederlanden gelten.

2012

Umzug in das Gewerbegebiet

Mit der Erweiterung unseres Produktportfolios wurde unser damaliger Standort zu klein. Daher zogen wir 2012 in das Gewerbegebiet in Heeswijk-Dinther um. Dort verfügten wir über ein eigenes Büro und ein größeres Lager (De Morgenstond 14).

2015

Gründung des Produktionsunternehmens GrePro

Mit der Gründung unseres Produktionsunternehmens GrePro erhielten wir vom Anfang bis zum Ende Kontrolle über den Produktionsprozess und konnten in rasantem Tempo neue Produkte entwickeln. So konnten wir unseren Kunden den besten Preis, einen großen Lagerbestand und eine schnelle Lieferung bieten.

2016

Erweiterung des bestehenden Gebäudes

GreenMax wuchs schnell – ebenso wie die vielen Bäume, die mittlerweile mit unseren Lösungen ausgestattet wurden. Deshalb errichteten wir ein neues Gebäude mit Büro und Lager als Erweiterung des bestehenden Standorts. Dies war die zweite Erweiterung auf dem Gelände, auf dem wir bis heute ansässig sind (De Morgenstond 16).

2017

Die Entwicklung des TreeParker-Systems

All das Wissen und die Erfahrung, die wir seit 2004 mit Pflanzgrubenkonstruktionen gesammelt hatten, führten 2017 zur Entwicklung des TreeParker-Systems. Eine der wichtigsten Anforderungen im Entwicklungsprozess war, dass TreeParker aus recyceltem Material hergestellt werden musste. Gleichzeitig sollte das System wirtschaftlich, erschwinglich, einfach zu installieren, robust, qualitativ hochwertig und logisch im Gebrauch sein. Gemeinsam im Team entwickelten wir unzählige Varianten und Entwürfe. Letztlich wurde das TreeParker-System als bestes Design ausgewählt.

2017

Direkt nach der ersten Erweiterung folgte die zweite

Sobald der Bau des zweiten Gebäudes abgeschlossen war, begannen wir schon bald mit dem Bau unseres dritten Gebäudes (De Morgenstond 18).

2018

Die Gründung von TreeBuilders

Das TreeParker-System erforderte einen projektorientierten Ansatz und wuchs schnell. Daher wurde ein kompetentes Team zusammengestellt, das sich vollständig auf dieses System spezialisierte. Dies führte zur Gründung von TreeBuilders.

2019

Projekte an UNESCO-Welterbestätten

Inzwischen hatten wir ein beeindruckendes Portfolio an Projekten aufgebaut, in denen unsere Produkte Anwendung fanden. So wurde das TreeParker-System an verschiedenen UNESCO-Welterbestätten eingesetzt, etwa am Eiffelturm in Paris, dem Pearling Path in Muharraq (Bahrain) und im Parque del Buen Retiro in Madrid.

2020

„Sogar der König ist überzeugt“

Immer mehr Länder weltweit erkennen den Wert von Bäumen im öffentlichen Raum und die Lösungen, die GreenMax und TreeBuilders dafür anbieten. Artikel wie „Von Amerika bis zum Nahen Osten: Ein Unternehmen aus Heeswijk-Dinther sorgt dafür, dass Wurzeln und Pflastersteine sich nicht in die Quere kommen“ und „Sogar der König hilft GreenMax beim Wachsen“ erschienen in verschiedenen Zeitungen.

2022

GreenGuard wurde von GreenMax übernommen

GreenGuard wurde von GreenMax übernommen. Die Lösungen von GreenGuard ergänzen die umfassende Gestaltung der Pflanzgrube perfekt. GreenGuard konzentriert sich hauptsächlich auf natürliche Lösungen zur Förderung des Bodenlebens und der Biodiversität. Auf diese Weise können wir unseren Kunden ein noch breiteres Spektrum an Lösungen bieten.

2023

Die Gründung der GreenMax Group

Die GreenMax Group wurde offiziell gegründet. In der Praxis stellten wir fest, dass es gewisse Unklarheiten über das Zusammenspiel von GreenMax, TreeBuilders, GreenGuard und GrePro gab. Daher entschieden wir uns für eine übergeordnete Gruppe, unter der alle Unternehmen unter ihrem eigenen Namen und Branding bestehen bleiben. Gleichzeitig mit der Gründung der GreenMax Group trat Elco van Uden als Miteigentümer und Partner ein.

2023

Bau eines zusätzlichen Logistikstandorts

Durch das Wachstum aller Unternehmen und mit Blick auf die Zukunft errichteten wir ein neues Lager in unmittelbarer Nähe unseres Hauptstandorts.

2023

GreenMax erhält den FD Gazellen Award 2023

GreenMax wurde mit dem FD Gazellen Award 2023 ausgezeichnet. Die FD Gazellen Awards gehören zu den renommiertesten Unternehmerpreisen für schnell wachsende Unternehmen in den Niederlanden. Ein Meilenstein, auf den wir stolz sind und den wir gemeinsam mit unserem Team, unseren Kunden, Distributoren und Partnern erreicht haben!

2021 – 2024

Von vertikalen Wäldern bis hin zu Freizeitparks und Zoos

Bemerkenswerte Projekte folgten rasch aufeinander. Die Ballenverankerung von GreenMax wurde in den vertikalen Wäldern des Trudo-Turms und Wonderwoods eingesetzt. Unsere Lösungen unterstützen Bäume in bekannten Freizeitparks und Zoos wie ARTIS und Blijdorp. Das TreeParker-System fand seinen Platz auf den Dachterrassen des Skypark Business Centers in Luxemburg. Auch frühere Projekte haben ihren Wert bewiesen – so sind beispielsweise Radwege in Drunen dank unserer TRG-Wurzelführung seit über 14 Jahren frei von Wurzelaufbrüchen.

2024

TreeBuilders in einer Olympia-Dokumentation

Auf Initiative der Botschaft des Königreichs der Niederlande wurde TreeBuilders eingeladen, an einer Dokumentation über beeindruckende Projekte mit niederländischer Handschrift rund um die Olympischen Spiele teilzunehmen. Ein Filmteam aus Amsterdam reiste nach Paris, um die Bäume zu filmen, die im TreeParker-System am Eiffelturm gepflanzt wurden. Zudem wurde ein Interview mit uns geführt. Die Dokumentation wurde im TeamNL-Haus gezeigt.

2024

GreenMax ist FD Gazellen International 2024

GreenMax erhielt den Titel „FD Gazellen International 2024“. Dieser Titel wird Unternehmen verliehen, die erfolgreich über die Landesgrenzen hinaus wachsen. Wiederum eine gemeinsame Leistung unseres Teams – und natürlich unserer internationalen Partner in über 35 Ländern.

2023 & 2025

Zwei erfolgreiche Ausgaben unseres GreenEvents

Das GreenEvent ist der Tag für Wissen und Inspiration im Bereich Stadtbegrünung. 2023 startete GreenMax das GreenEvent mit einer erfolgreichen ersten Ausgabe in Heeswijk-Dinther. 2025 organisierten wir gemeinsam mit FURNS und Den Ouden die zweite Ausgabe im Inspyrium in Cuijk. Mit dem GreenEvent beleuchten wir verschiedene Perspektiven der Begrünung, teilen Wissen, inspirieren und schaffen Botschafter für grünere Städte.

2024

Neues Büro, neuer Showroom und ein Fitnessraum

Das Büro an unserem aktuellen Standort wurde komplett modernisiert und erweitert. Es kam ein neuer Empfangsbereich hinzu, der Showroom wurde neu gestaltet. Das Highlight war ein neuer Fitnessraum mit Personal Training – für das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden und zur Förderung des Teamgeists.

2024

GreenMax Group erreicht Platz 1 im Oranje Handelsmissiefonds 2024!

Das Oranje Handelsmissiefonds unterstützt niederländische KMU bei der internationalen Expansion. Aus 300 Unternehmen wurden 10 Gewinner ausgewählt. Nach einem intensiven Auswahlverfahren – basierend auf Produktstärke, Ambitionen, Nachhaltigkeit, finanzieller Stabilität und internationalem Wachstumspotenzial – belegte GreenMax den ersten Platz!

2025

Unsere Mission geht weiter – weltweit

Bis heute verfolgen wir unsere Mission: Bäumen mitten in Beton, Pflaster und Bebauung die Chance zu geben, gesund alt zu werden. So gestalten wir unsere Lebensumgebung weltweit grüner, gesünder und zukunftsfähiger.