GreenEvent 2025: Rückblick auf einen großartigen Tag!

GreenEvent 2025

Vor zwei Jahren organisierte GreenMax die erfolgreiche erste Ausgabe des GreenEvent. Am 10. April 2025 fand die zweite Ausgabe des GreenEvent im Inspyrium in Cuijk statt – veranstaltet von GreenMax, FURNS und Den Ouden Organic. Es war ein Tag voller wertvoller Einblicke, neuer Begegnungen und inspirierender Gespräche rund um das Thema: „Öffentlicher Raum: von grau zu grün“. Das Programm bestand aus spannenden Keynotes von Floris Alkemade, Lambert van Horen und Gideon Maasland. Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion zwischen den veranstaltenden Unternehmen und dem Publikum – moderiert von der Gastgeberin des Tages, Caressa Timmermans.

Die Moderatorin des Tages, Caressa Timmermans, eröffnete das Event mit einem Begrüßungswort und forderte das Publikum anschließend heraus, auf drei provokante Thesen zu reagieren, die später am Tag erneut aufgegriffen wurden.

GreenEvent 2025 - Caressa Timmermans

Floris Alkemade

Floris Alkemade, ehemaliger niederländischer Regierungsarchitekt und renommierter Architekt, hielt die erste Keynote des Tages. Mit seiner zukunftsweisenden Sicht auf Raumplanung und Nachhaltigkeit war sein Beitrag eine wertvolle Bereicherung für das Programm. Alkemade stellte uns die japanische Technik Kintsukuroi – mit Gold reparieren – vor. Doch wie lässt sich dieses Prinzip auf den öffentlichen Raum übertragen? Er nahm uns mit auf eine Reise in die Kunst der Richtungsänderung: von einem veränderten Blick auf die Natur in den vergangenen Jahrzehnten hin zu der Erkenntnis, dass die Natur wieder einen zentralen Platz in unserer städtischen Umgebung einnehmen muss.

GreenEvent - Floris Alkemade
GreenEvent 2025 (15)

Lambert van Horen (RaboResearch Food & Agribusiness)

Lambert van Horen ist Senior Specialist bei RaboResearch Food & Agribusiness. Er ist Experte für Zierpflanzenbau, Gewächshausanbau und Vertical Farming und verfügt über tiefgehende Kenntnisse zur Zukunft der Controlled Environment Agriculture (CEA). In seiner Keynote gab er uns eine wichtige Botschaft mit auf den Weg: Während der Wirtschaftskrise von 2008 bis 2012 wurde nicht bei Grünflächen gespart. Noch heute zahlt sich das durch bedeutende Vorteile für das Klima aus.

GreenEvent 2025 - Lambert van Horen

Gideon Maasland (MVDRV)

Gideon Maasland ist Direktor und Architekt bei MVRDV und leitet dort das Studio für groß angelegte, komplexe Bauprojekte weltweit. In seiner dritten Keynote teilte er sein umfangreiches Wissen über Architektur, Baumethoden und die Integration von Grünflächen in dicht bebaute Innenstädte. Maasland zeigte uns auf überraschende Weise, wie wir den öffentlichen Raum neu denken können. Nicht mit der Frage: „Wie hätten meine Großeltern das früher gelöst?“, sondern vielmehr: „Wie würden meine Enkelkinder das in Zukunft machen?“

GreenEvent 2025 - Gideon Maasland
GreenEvent 2025 - Gideon Maasland

Podiumsdiskussion unter der Leitung von Caressa Timmermans

Halten wir an alten Systemen fest oder wagen wir es, Grün, Grau und Blau zu integrieren? Martijn Versluis (GreenMax), Mathijs van Haren (FURNS) und Joris van de Vleuten (Den Ouden) diskutierten gemeinsam mit dem Publikum über diese zentrale Frage. Caressa Timmermans stellte provokante Fragen und brachte herausfordernde Thesen ein. Themen wie Hitzestress, die Entscheidung zwischen Grün oder Grau, Platzmangel in der Stadt, Hindernisse bei der Begrünung, die Notwendigkeit zur Zusammenarbeit in der grünen Branche, ein Zurück zum Reißbrett sowie Grün als Priorität im Design wurden offen diskutiert. Das Publikum beteiligte sich engagiert an der Diskussion. So entsteht ein echter Dialog zur Begrünung des öffentlichen Raums.

GreenEvent 2025

Wissen teilen, Inspiration gewinnen und Netzwerken

Das GreenEvent ist eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus der Grünen Branche zu vernetzen und neue Ideen für das eigene Unternehmen oder die Organisation zu sammeln. Diese Ausgabe verpasst? Melde dich für den Newsletter auf greenevent.nl an und bleibe über die neuesten Entwicklungen rund um das GreenEvent auf dem Laufenden!

Bleiben Sie auf dem Laufenden
GreenEvent 2025